aktuell
freiStil #120
Cover
Sara Zlanabitnig. Foto: Dieter Kovacic.
Sara ZlanabitnigDie Wiener Musikerin und Kulturarbeiterin erzählt im freiStil-Interview unter anderem von ihren Zugängen zu und Ausübungen von ihren beiden Professionen, von Flötentönen, neuen Gruppierungen, von Werner Korn und ihrer Liebe zu Lateinamerika. Titel: Den Kopf freischaufeln.
The DorfEin Jahr jünger als freiStil, aber genauso frei im Geiste: The Dorf, die Lieblings-(Big-)Band aus dem Ruhrgebiet um Mastermind Jan Klare, geht weiter ihre eigenen Wege und hat nach wie vor die Kraft, Ungewöhnliches und Unerhörtes aufs Parkett zu bringen. Anfang April lud die Gruppe nach Münster ins Pumpenhaus. Das Motto DorfDisco sowie der Untertitel Schwitzhütte ließen erahnen, wohin die Reise gehen sollte. Und auch die Ankündigung machte neugierig: ?Bequeme Kleidung wird empfohlen. Es gibt eine Bar.? Wer da nicht neugierig wird ... Text: Holger Pauler. Titel: Vom Dorf in die Disco.
Space is the placeGanz im Süden Kärntens, in Arnoldstein, betreibt das Team von Christian Pöschl mit der Aktion Mutante seit 30 Jahren fortschrittliche Kulturarbeit. Titel: Good Cop.
DuendeDuende ist eine eigenwillige Kombination aus Schlagzeug und Harfe. Was schwierig vereinbar klingt, wird live zu einer wunderbaren Symbiose zwischen Folk, Jazz, Impro und pulsierenden Beats. Melis Çom und Flurin Mück geben im Interview mit Christian Eder Auskunft über ihre Vaneggio, das Suchen nach Kontrasten und über Klangmanipulationen an der Harfe. Titel: Kontrastreiche Symbiose.
Raum für NachrufePeter Ablinger (1959 - 2025), David Thomas (1953 - 2025).
liveBernd Lederer berichtet vom Donaufestival Krems, vom MMI Festival in München und, zusammen mit Christoph Haunschmid und Andreas Fellinger, vom Ulrichsberger Kaleidophon. Adelheid Greule war für die IGNM im Wiener Reaktor. Und Konzertkurzberichte finden sich wieder im Tagebuch.
hört, hört Die Platten der Monate Juli/August kommen von Drank (breath in definition /Trost), Max Nagl (remise /rude noises), Sophie Agnel (song /Relative Pitch) und vom Trio Otomo/Skrijelj/Malmendier (weird morning meeting /eux saem). Weitere akustische Großtaten gehen u.a. aufs Konto von Joke Lanz, Das B und Jean-Luc Guionnet. WerbeeinschaltungenKonfrontationen Nickelsdorf, Jazzhochburg Kärnten, Stadt Wien, Hotel Pupik, Jazzfestival Saalfelden, Where Swallows Fly Backwards.
[next: